Grenzerfahrungen I

Kanada und USA verfügen über die längste gemeinsame Grenze der Welt, jedoch wurde an manchen Stellen beim Grenzverlauf etwas geschludert.

So verläuft in Stanstead (Google Maps) die Grenze genau entlang des Mittelstreifens einer Straße (CAN-USA Street) und teilt so die Stadt. Das war bis vor einigen Jahren kein Problem und die Anwohner konnten problemlos die Straße überqueren. Jedoch wurden im September 2001 die Regeln extrem verschärft und die Anwohner dürfen ihre Nachbarn nicht besuchen, ohne den offiziellen Grenzübergang zu nutzen. Ein Ausnahme ist das Befahren der Rue Canusa, da die Straße in Kanada beginnt und auch in Kanada endet, ist es erlaubt mit dem Auto die Grenze zu überqueren, so lange man nicht aussteigt.

Kartenausschnitt

Normalerweise erinnern die Grenzübergänge in die USA immer mehr an Marienborn aus vergangen Zeiten und man wird regelrecht ausgefragt: Wo wollen Sie hin und warum und wie lange bleiben Sie dort? In welcher Beziehung stehen die Autoinsassen zu einander? Waren Sie an einem Völkermord beteiligt?
Zum Glück bleibt Einem dieses Prozedere hier erspart.

Hier nun unsere Grenzerfahrung (Der Ton ist sehr leise, aber auch nicht relevant.)

Hier noch zwei interessante Videos zu der Straße u.a. aus dem deutschen vorabendlichen “Bildungsfernsehen”.
Tom Scott (Cooler Dude)
Galileo (Warnung: Nur schwer zur ertragen)

Ein paar Kilometer weiter geht die Grenze direkt durch eine Bibliothek, vor deren Eingang sich die Verwandschaft aus beiden Staaten zum Kaffee trifft, da die Grenze aufgrund von Corona derzeit komplett geschlossen ist.

Haskell Free Library and Opera House

61 thoughts on “Grenzerfahrungen I

Leave a Reply to fashionflag new 4k sex video Cancel reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *